Wie versprochen, hier noch der zweite Teil zu den beiden thailändischen Vorspeisen, die ich letztes Wochenende getestet habe und mein zweiter Beitrag zum Blog-Event Tunken bei Zorra, ausgerichtet von Heike.
Eigentlich hatte ich nicht so viele Erwartungen in diese Beilage gesetzt, wollte aber noch etwas Frisches bei der Vorspeise haben und habe somit die grüne Mango mit dem süßen Chilidip aus meinem neuen Buch einfach ausprobiert.
Die Kombi war überraschend toll, richtig lecker und ist schnell gemacht, auch für ein asiatisches Gäste-Buffet eine schöne Idee.
Eine grüne, unreife Mango zu finden ist hierzulande ja überhaupt kein Problem, sondern eher eine schöne reife.
Also ab in den Supermarkt und eine richtig harte, grüne Mango kaufen.
Die, die man normalerweise dann gleich wieder weglegt.
Bei diesem salatähnlichen Rezept ist aber gerade die Säure und das Knackige das Geheimnis.
Das Originalrezept aus dem Buch hab ich noch etwas abgeändert, 200 g Zucker für die Sauce waren mir doch viel zu viel und meine Menge hat dann auch gereicht. Dafür hab ich ein wenig Öl und etwas Wasser hinzugefügt, der Dip hat auch so wunderbar geschmeckt und hatte eine sehr gute Konsistenz.
Die Sauce reicht für eine Mango und 2 Esser.
Zutaten für den Dip:
1-3 getrocknete kleine rote Chilischoten, je nach Schärfe
2 kleine rote Schalotten
6 EL Palm- oder brauner Zucker
1 EL Fischsauce
1 EL Pflanzenöl
1 EL Garnelenpaste
Quelle: Thaiküche, GU Verlag
Chilischoten in einer Pfanne ohne Fett braun rösten und im Mörser fein zerreiben.
Schalotten schälen, in feine Würfel oder Streifchen schneiden.
Zucker, Fischsauce und Garnelenpaste in einem kleinen Töpfchen erhitzen und rühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Schalotten, Chili, Öl und ein paar EL Wasser hinzugeben (die Sauce sollte aber eine dicke Konsistenz behalten und nicht zu dünn werden), weitere 2-3 Minuten köcheln und danach abkühlen lassen.
Die Mango schälen und in lange Schnitze schneiden. Mit dem Dip zusammen servieren, wer möchte, kann noch Chiliflocken über die Mango streuen.